Wir sind Kreis­mei­ster im Basketball!!!

Wir sind Kreis­mei­ster im Basketball!!!

Nach­dem die Vor­run­de mit drei Sie­gen erfolg­reich abge­schlos­sen wur­de, muss­ten sich die Bas­ket­bal­ler des Gym­na­si­um Hoch­dahl (Jahr­gang 2008 und jün­ger) am 18.12.24 vor eige­nem Publi­kum gegen die Koper­ni­kus-Real­schu­le aus Lan­gen­feld und das Koper­ni­kus Gym­na­si­um aus Ratin­gen  behaupten.

Beson­ders das erste Spiel gegen die Real­schu­le war sehr umstrit­ten und muss­te zwei­mal in die Ver­län­ge­rung bevor sich unser Team mit einer zähen Abwehr und erfolg­rei­chen Korb­wür­fen durch­set­zen konnte. 

Das zwei­te Spiel konn­te dann ziem­lich sou­ve­rän gewon­nen wer­den, sodass nur ein ein­deu­ti­ger Sie­ger aus den Kreis­mei­ster­schaf­ten (2024/2025) her­vor gehen konnte.

Es war ein ein­ma­li­ges Erleb­nis, denn die Tri­bü­ne der Sport­hal­le war bis oben hin mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler besetzt, die laut­stark das Bas­ket­ball­team ange­feu­ert und moti­viert haben.

Nun geht es für die Bas­ket­bal­ler am 22. Janu­ar in Hil­den bei den Bezirks­mei­ster­schaf­ten weiter.

Vie­len Dank an das Team für die tol­le Lei­stung und Herrn Opper­mann für die Betreu­ung der Bas­ket­bal­ler und die­sen Beu­trag. Wir drücken die Dau­men für die Bezirksmeisterschaften!

Es geht wie­der los: Hal­len-Fuss­ball­tur­nier am 14. Febru­ar 2025

Es geht wie­der los: Hal­len-Fuss­ball­tur­nier am 14. Febru­ar 2025

Am 14. Febru­ar 2025 um 16 Uhr geht es wie­der los. Der Hal­len­bu­den­zau­ber geht in eine neue Run­de!  Mal sehen, wer die­ses Mal den Pokal in die Höhe recken darf, wie der letzt­jäh­ri­ge Titel­trä­ger “Shababs United”. Wir hof­fen auf rege Teilnahme! 

Titel­trä­ger beim letz­ten Tur­nier: “Shababs United”

Mit­ma­chen dür­fen alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10. Klas­se, der Ober­stu­fe und natür­lich ehe­ma­li­ge Abitu­ri­en­tin­nen und Abiturienten.

Wer mit­ma­chen möch­te, soll­te fol­gen­des tun:

1. Eine Mann­schafts­li­ste erstel­len mit:

  • Namen des Teams, einer Spie­ler­li­ste (7 – max. 10 Spie­ler) mit Anga­be des Geburtsjahres.
  • Zusätz­lich soll­te pro Mann­schaft ein Team­mit­glied sich bereit erklä­ren, für 1 oder 2 
        Spie­le den Schieds­rich­ter zu stel­len. Die­sen zusätz­lich mit einem „(S)“ markieren.

2. Die Liste an die bekann­te Schul­mail­adres­se von Herrn Bas­hir­pour schicken.

3. Um zu gewähr­lei­sten, dass auch wirk­lich ehe­ma­li­ge Schü­le­rIn­nen mit­ma­chen, wer­den 
     die ange­ge­be­nen Namen über­prüft. Im Zwei­fel soll­te man ein Abgangs­zeug­nis zum 
     Vor­zei­gen bereit halten.

Anmel­de­frist: 13. Febru­ar 2025, 23.59 Uhr

Es wäre natür­lich super, wenn sich 2 bis 4 frei­wil­li­ge Unpar­tei­ische fän­den, die die Spie­le pfei­fen wür­den. 
Wer kein Team fin­det, kann sich auch mel­den und wird einem Team zuge­teilt. Nie­mand soll trau­rig zuschau­en müs­sen. Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den kön­nen nur maxi­mal 12 Teams teil­neh­men, sonst müss­te man das Tur­nier an 2 Tagen durchführen.

Wir sehen uns am 14.02.2025!

„Unter­ho­sen­pro­jekt“ der 6A zur Mes­sung der Boden­qua­li­tät: Sind Hel­fer im Boden der Wildblumenwiese?

„Unter­ho­sen­pro­jekt“ der 6A zur Mes­sung der Boden­qua­li­tät: Sind Hel­fer im Boden der Wildblumenwiese?

Im  Som­mer 2024 führ­ten wir, die jet­zi­ge 6A, ein Bio­lo­gie­pro­jekt durch. Dabei woll­ten wir her­aus­fin­den, ob im Boden unter­halb der Wild­blu­men­wie­se 
unse­rer Schu­le vie­le Boden­le­be­we­sen leben. Die­se win­zi­gen Tie­re, Pil­ze, Bak­te­ri­en und ande­re Mikro­or­ga­nis­men sind die Hel­fer im Boden: Sie zer­set­zen orga­ni­sche Stof­fe wie z.B. Pflan­zen­re­ste und geben dem Boden dar­aus wie­der die Nähr­stof­fe zurück. Ohne die­se wich­ti­ge Arbeit der Boden­le­be­we­sen wür­den die Böden nach einer Wei­le kei­ne Nähr­stof­fe mehr auf­wei­sen und nichts könn­te mehr wachsen.

Bei unse­rem Pro­jekt han­del­te es sich um eine Abwand­lung des so genann­ten „Unter­ho­sen­pro­jekts“. Die Akti­on, die von dem Schu­le-der-Zukunft-Netz­werk-Schul­gar­ten ange­sto­ßen wur­de und beglei­tet wird, ent­stand in Anleh­nung an ein groß ange­leg­tes schwei­zer For­schungs­pro­jekt, das 2021 von der Uni­ver­si­tät Zürich und dem Agro­scope, dem Kom­pe­tenz­zen­trum für land­wirt­schaft­li­che For­schung, durch­ge­führt wur­de: dabei wur­den von vie­len Teil­neh­mern jeweils Baum­woll­un­ter­ho­sen ver­gra­ben. Nach vier bzw. acht Wochen wur­den die Wäsche­stücke dann wie­der vor­sich­tig aus­ge­gra­ben. Der vor­ge­fun­de­nen Zer­set­zungs­grad dien­te dar­auf­hin als Indi­ka­tor für die Akti­vi­tät der Bodenorganismen. 

Am Gym­na­si­um Hoch­dahl wur­de ein sol­ches Pro­jekt schon ein­mal in einem Beet im Atri­um am Ober­stu­fen­ron­dell durch­ge­führt. 
Weil wir uns aber nun gefragt hat­ten, wie gut und frucht­bar wohl der Boden unter unse­rer Wild­blu­men­wie­se ist, ver­gru­ben wir dort am 3.7.2024 eine fair gehan­del­te Bio­baum­woll­un­ter­ho­se. Unse­re Ver­mu­tung war, dass die Unter­ho­se ein klein wenig stär­ker zer­setzt sein wür­de als beim vor­an­ge­gan­ge­nen Unter­ho­sen­pro­jek­ten im Oberstufen-Atrium. 

Dann hieß es war­ten. Unser Unter­su­chungs­zeit­raum erstreck­te sich über die Som­mer­fe­ri­en und betrug somit ca. zwei Mona­te. End­lich, am 27.8.2024, war es dann soweit! Wir gru­ben die Reste „unse­rer“ Unter­ho­se wie­der aus und stie­ßen auf ein über­ra­schen­des Ergeb­nis: Die Baum­wol­le war völ­lig zer­fres­sen! 

Unse­re Ein­schät­zung ergab, dass die Mikro­or­ga­nis­men ca. 70% des Klei­dungs­stücks zer­setzt hat­ten. Im Ver­gleich dazu betrug der Zer­set­zungs­grad der Unter­ho­se, wel­che damals im Ober­stu­fen-Atri­um ver­gra­ben wor­den war, nur 30 %.
Im Boden der Wild­blu­men­wie­se waren also deut­lich mehr Mikro­or­ga­nis­men aktiv als zuvor im Atri­um, die Boden­qua­li­tät war deut­lich besser.


Auch wenn man sie nicht mit blo­ßem Auge sehen kann, sind also sehr vie­le Hel­fer im Boden unse­rer Wild­blu­men­wie­se zu fin­den! 
Und nicht nur im Boden wim­melt es. Auch ober­halb der Erde war es im Som­mer sehr arten­reich. Im Lau­fe des Pro­jekts konn­ten wir vie­le Insek­ten beob­ach­ten, wel­che die unter­schied­li­chen Blü­ten besuch­ten und damit unse­ren West­hof berei­cher­ten. 
Und bei die­sem tol­len Boden wird die Wild­blu­men­wie­se bestimmt auch im näch­sten Som­mer wie­der eine gro­ße Arten­viel­falt aufweisen.

Ver­fasst von der Klas­se 6A im Rah­men der Unter­richts­rei­he „Berich­ten“ am 19.12.2024

Tur­nier­be­richt: Flo­or­ball-Schul­tur­nier am Gym­na­si­um Hoch­dahl für die Klas­sen 5 und 6

Tur­nier­be­richt: Flo­or­ball-Schul­tur­nier am Gym­na­si­um Hoch­dahl für die Klas­sen 5 und 6

Am 17. Dezem­ber 2024 fand am Gym­na­si­um Hoch­dahl ein span­nen­des Flo­or­ball-Schul­tur­nier für die Klas­sen 5 und 6 statt. Die Ver­an­stal­tung war ein vol­ler Erfolg und bot den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit, ihr Kön­nen auf dem Spiel­feld unter Beweis zu stel­len. Die Sport­hal­le war gut gefüllt mit begei­ster­ten jun­gen Sport­le­rin­nen und Sport­lern, die sich gegen­sei­tig laut­stark anfeu­er­ten. Ins­ge­samt nah­men 10 Teams aus der Klas­se 5 und 12 Teams aus der Klas­se 6 teil.

Rang­li­ste der Klas­se 5:

1. Flo­or­ball Capi­ba­ras (5c1) – Die Flo­or­ball Capi­ba­ras zeig­ten eine beein­drucken­de Lei­stung und sicher­ten sich den ersten Platz. Mit einer star­ken Team­dy­na­mik und cle­ve­ren Spiel­zü­gen konn­ten sie den Titel ver­dient erkämp­fen.
2. NoNa­me (5b2) – Das Team NoNa­me lie­fer­te eben­falls eine star­ke Vor­stel­lung ab und beleg­te den zwei­ten Platz. 
3. Flo­or­ball Dream (5b1) – Die Flo­or­ball Dream-Mann­schaft kämpf­te tap­fer und lan­de­te mit viel Ein­satz auf dem drit­ten Platz. 
4. Zau­ber­wür­fel (5a2) – Auch das Team Zau­ber­wür­fel gab sein Bestes und beleg­te den vier­ten Platz.

Rang­li­ste der Klas­se 6:

1. WKeys (6b1) – Die WKeys domi­nier­ten das Tur­nier und sicher­ten sich den ersten Platz mit einer her­aus­ra­gen­den Team­lei­stung. Ihre Kom­bi­na­ti­on aus schnel­lem Spiel und prä­zi­sen Päs­sen mach­te sie zu den ver­dien­ten Sie­gern.
2. Thun­der (6c1) – Das Team Thun­der zeig­te eben­falls eine star­ke Lei­stung und beleg­te den zwei­ten Platz. 
3. The Night­craw­lers (6e2) – Die Night­craw­lers lan­de­ten auf dem drit­ten Platz. Sie konn­ten eini­ge span­nen­de Spie­le für sich ent­schei­den und zeig­ten viel Ein­satz.
4. Schnel­le Duplos (6d1) – Auch die Schnel­len Duplos gaben ihr Bestes und beleg­ten den vier­ten Platz. Sie zeig­ten viel Enga­ge­ment und Teamarbeit.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an alle Teil­neh­men­den und die Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die die­ses Event mög­lich gemacht haben. Die Fach­schaft Sport bedankt sich herz­lich beim För­der­ver­ein für die Prei­se, bei den enga­gier­ten Schieds­rich­tern, die Schü­le­rin­nen bzw. Schü­ler unse­rer Schu­le sind, beim Aula-Team für die Bereit­stel­lung der Tech­nik und beim Flo­or­ball­ver­ein „Mam­muts Hoch­dahl“ vom TSV, die uns wie­der ein­mal die Spiel­fel­der zur Ver­fü­gung stellten.

Wir freu­en uns schon auf das näch­ste Flo­or­ball-Tur­nier und sind gespannt, wel­che Teams dann die besten Lei­stun­gen zei­gen werden!

Musik­kon­zer­te für Grund­schu­len im Gym­na­si­um Hoch­dahl begei­stern zukünf­ti­ge Musiker

Musik­kon­zer­te für Grund­schu­len im Gym­na­si­um Hoch­dahl begei­stern zukünf­ti­ge Musiker

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Strei­cher- und Blä­ser­grup­pe des 6. Jahr­gangs prä­sen­tier­ten am 10.12.2024 in drei Kon­zer­ten ihre Instru­men­te und ihr Kön­nen anhand von aus­ge­wähl­ten Musik­stücken, wie “Ode an die Freu­de” und “We will rock you”. 

Schul­lei­te­rin Alex­an­dra Flaig begrüßt die Gäste von den Grund­schu­len zum Konzert

Die Musik­leh­re­rin­nen und Musik­leh­rer der Musik­schu­le Erkrath und des Gym­na­si­um Hoch­dahl stell­ten den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Grund­schu­len aus der Nach­bar­schaft ihre Streich- und Blas­in­stru­men­te anschau­lich und vol­ler Begei­ste­rung vor. 

Auf die­se Wei­se kann bereits vor dem Schul­wech­sel das Inter­es­se der Kin­der an den Musik­grup­pen des Gym­na­si­um Hoch­dahl bzw. an den ein­zel­nen Instru­men­ten geweckt werden. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Musik­grup­pen fin­den Sie auf unse­rer Web­sei­te und erfah­ren sie natür­lich auch an unse­rem Tag der offe­nen Tür am Sams­tag, den 18.01.2024. 

Unser gro­ßer Dank gilt dem gro­ßen Enga­ge­ment der vie­len klei­nen und gro­ßen Musi­ke­rin­nen und Musikern! 

Mäd­chen und Jun­gen der WK II im Tisch­ten­nis spie­len star­kes Tur­nier in Düsseldorf

Mäd­chen und Jun­gen der WK II im Tisch­ten­nis spie­len star­kes Tur­nier in Düsseldorf

Am 04.12.2024 ging es für die Mäd­chen und Jun­gen der WK II im Tisch­ten­nis wie letz­tes Jahr wie­der zur Bezirks­mei­ster­schaft End­run­de nach Düsseldorf. 

Nach vie­len span­nen­den und knap­pen Spie­len erreich­ten die Mäd­chen den 2. Platz hin­ter dem Stein­bart-Gym­na­si­um aus Duis­burg und die Jun­gen den 3. Platz. Hier gab es ein klei­nes End­spiel um Platz 2 gegen das Gym­na­si­um aus Essen-Wer­den. Lei­der ging es knapp an die Essener.

Ins­ge­samt ist die­se Run­de aber als posi­tiv zu sehen, da vie­le mit­rei­ßen­de Ein­zel und Dop­pel auf unser Kon­to gin­gen, auch wenn es für ein Wei­ter­kom­men letzt­end­lich nicht gereicht hat.

Wir gra­tu­lie­ren unse­ren Tisch­ten­nis­spie­le­rin­nen und -spie­lern ganz herz­lich zum Erfolg und dan­ken unse­rem Kol­le­gen Mischa Haub­ner für die Betreu­ung unse­rer Schulmannschaft!

Gut ein­ge­lebt

Gut ein­ge­lebt

Zu Beginn des neu­en Schul­jah­res begrüß­te das Gym­na­si­um Hoch­dahl 108 neue Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Klas­se 5.

Unsere neuen 5er im Schuljahr 2024/2025
Unse­re neu­en 5er im Schul­jahr 2024/2025

Gemein­sam mit ihren Klas­sen­lei­tun­gen war der neue Jahr­gang direkt nach den Herbst­fe­ri­en auf Klas­sen­fahrt, um sich noch bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und als Gemein­schaft zusam­men­zu­wach­sen. Hier stan­den daher gemein­sa­me Aktio­nen wie der Besuch des Klet­ter­wal­des auf dem Programm. 

Mitt­ler­wei­le fin­den sich die neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­ler gut im Gym­na­si­um zurecht: Ins­be­son­de­re der Kiosk, aber auch die viel­fäl­ti­gen Sport­an­ge­bo­te in der Mit­tags­pau­se wer­den von ihnen ger­ne angenommen. 

Am Tag der offe­nen Tür, am 18. Janu­ar 2025, wer­den eini­ge von ihnen über ihren neu­en Schul­all­tag berich­ten und ste­hen für Fra­gen zur Verfügung.

Eltern­sprach­tag am 29.11.2024

Eltern­sprach­tag am 29.11.2024

Unser erster Eltern­sprech­tag des Schul­jah­res 2024/2025 fin­det am Frei­tag, den 29. Novem­ber 2024 bei uns im Schul­ge­bäu­de an der Ran­ke­stra­ße bzw. im Aus­weich­quar­tier am obe­ren Park­platz statt. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr (bei Lehr­kräf­ten bit­te die teil­wei­se ein­ge­schränk­ten Zeit­fen­ster beach­ten!) fin­den die Bera­tungs­ge­sprä­che statt.

Vor­ge­hens­wei­se

Vor eini­gen Wochen bereits wur­den alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler von ihren Klas­sen­leh­re­rin­nen und Klas­sen­leh­rern mit Infor­ma­tio­nen zum Eltern­sprech­tag ver­sorgt. Die fol­gen­den Mate­ria­li­en soll­ten Sie erhal­ten haben:

  1. Infor­ma­tio­nen zur Raum­ver­tei­lung und (ein­ge­schränk­ten) Gesprächszeiten
  2. For­mu­lar zum Ein­tra­gen der Gesprächstermine

Für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf ver­ein­ba­ren Ihre Kin­der mit der jewei­li­gen Lehr­kraft einen Gesprächs­ter­min. Dabei kann eine Prio­ri­sie­rung durch die Lehr­kraft erfol­gen. Das Gespräch wird dann unge­fähr zur ver­ein­bar­ten Zeit in dem der Lehr­kraft zuge­teil­ten Raum statt­fin­den. Lei­der kann es gele­gent­lich zu zeit­li­chen Ver­schie­bun­gen kom­men. Wir bit­ten dies zu ent­schul­di­gen und — wenn mög­lich — ein wenig Zeit zwi­schen den ein­zel­nen Gesprächs­ter­mi­nen freilassen.

Wir freu­en uns auf gute Gespräche!

In die­sem Jahr wer­den wie­der Kuchen und Kaf­fee ver­kauft, sodass etwa­ige War­te­zei­ten kuli­na­risch auf­ge­wer­tet wer­den. Die Erlö­se aus dem Kuchen­ver­kauf wer­den an unse­re Part­ner­schu­le in Boli­vi­en gespendet. 

Hoch­dah­ls WK II der Jun­gen zum drit­ten Mal in Fol­ge Kreis­mei­ster im Tischtennis

Hoch­dah­ls WK II der Jun­gen zum drit­ten Mal in Fol­ge Kreis­mei­ster im Tischtennis

„Alle guten Din­ge sind drei“

Auch in die­sem Jahr konn­te sich die WK II der Jun­gen im Tisch­ten­nis als Kreis­mei­ster behaup­ten. Gegen den Erz­ri­va­len vom Gym­na­si­um Haan konn­te man zunächst einen knap­pen 5:4 Sieg ein­fah­ren. Im zwei­ten Spiel wur­de die Gesamt­schu­le Hil­den klar mit 9:0 besiegt.

Nun geht es in die Bezirks­vor­run­de nach Rem­scheid, bevor es dann hof­fent­lich wie­der nach Düs­sel­dorf zur Bezirks­end­run­de geht.

Wir drücken die Daumen!