Das Gymnasium Hochdahl betreibt offizielle Profile bei FACEBOOK und INSTAGRAM. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Durch Klicken auf einen der Links oder auf eines der Fotos verlassen Sie die Webseite des Gymnasiums Hochdahl und wechseln zu den Anbietern. Bitte beachten Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung bzw. zum Datenschutz.
Unsere aktuellen Beiträge bei Facebook
Nicht weit weg – Wir gedenken der Opfer des fremdenfeindlichen Mordanschlags von Solingen am 29. Mai 1993![]()
Vorgestern vor genau 30 Jahren setzten Neonazis in Solingen ein Zweifamilienhaus in Brand, in dem Menschen türkischer Abstammung lebten. Fünf Menschen, darunter drei Kinder, verloren dabei ihr Leben, 17 weitere Personen wurden teils schwer verletzt.
30 Jahre und gerade einmal 10 Kilometer trennen uns vom Ort dieses Verbrechens; Rassismus ist auch im Jahr 2023 nicht weit weg, sondern eine reelle Bedrohung in unserer Gesellschaft.
Wie schon vor fünf Jahren bei unserem großen Gedenkkonzert nutzen wir auch dieses Jahr als Schule den bedrückenden Jahrestag, um gegenüber den Solinger Opfern und Angehörigen wie auch allen von rassistisch motivierter Gewalt Betroffenen unser tiefes Mitgefühl und unsere Solidarität zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig zu sagen: Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, jede Form von Gewalt und Diskriminierung sind niemals zu tolerieren und immer zu verurteilen.
Dafür möchten wir uns auch in Zukunft einsetzen. ❤️![]()
#gedenken #schuleohnerassismus #gymnasiumhochdahl #lebenlernen #love #mehralsunterricht
📣 Konzert der Musikklassen 🎼![]()
Wir nähern und dem Schuljahresende und auch dieses Jahr gibt es wieder in Kooperation mit der Jugendmusikschule Erkrath das beliebte Konzert unserer Musikklassen des 5. und 6. Jahrgangs! 👏
Weitere Informationen zu unserem Musikklassen gibt es auf unserer Webseite:
www.gymnasium-hochdahl.de/angebote/musikklassen/
🇫🇷🇸🇾🏳️🌈Offenheit, Toleranz und gegenseitiges Verständnis🏳️🌈🇸🇾🇫🇷![]()
Letzte Woche besuchte der belgische Autor Frank Andriat das Gymnasium Hochdahl und las aus seinem Roman „Un sale livre“ (dt. „Ein Drecksbuch“) vor. 📕👨💼
In dem Buch geht es um aktuelle Themen wie die Flucht vor dem Krieg in Syrien und rassistische Anfeindungen gegenüber Geflüchteten. Schüler*innen der EF und der Q1 hatten den Roman zuvor im Französischunterricht gelesen und konnten im Anschluss an die Lesung Fragen zum Roman und zum Leben des Autors stellen.
Ein tolles Erlebnis, das vor allem an die Werte appelliert, für die auch wir stehen – Offenheit, Toleranz und gegenseitiges Verständnis! ❤️🫶🏾![]()
#gymnasiumhochdahl #lebenlernen #schuleohnerassismus #frankandriat #toleranz #literatur #französisch #mehralsunterricht
🗣️💪🏻Der Trainingsraum💪🏻🗣️![]()
Unsere gute Seele Frau Martin hat mal zusammengefasst, was genau sie eigentlich macht:![]()
Liebe Schülerinnen und Schüler, ![]()
ihr habt eine schlechte Phase, könnt euch nicht konzentrieren oder stört für euch und andere den Unterrichtsablauf? ⚡️
Dann besucht mich, gesendet oder freiwillig, im Trainingsraum!
Ich rede, diskutiere oder streite mit euch. Ich schenke euch meine Zeit⏱️, mein Ohr👂🏻und meine Vertraulichkeit!🤝
Der Trainingsraum ist eure Chance, Sorgen und andere Widrigkeiten des Lebens anzusprechen und Lösungen zu finden.❤️🩹💡
Ich spreche gerne mit / für euch mit Eltern und Lehrkräften. 💪🏻
Ich freue mich auf euch! 🙋🏼♀️
Eure Frau Martin![]()
#gymnasiumhochdahl #lebenlernen #trainingsraum #sozialarbeit #schulsozialarbeit #Hilfe #miteinanderfüreinander #mehralsunterricht