Nachdem die Vorrunde mit drei Siegen erfolgreich abgeschlossen wurde, mussten sich die Basketballer des Gymnasium Hochdahl (Jahrgang 2008 und jünger) am 18.12.24 vor eigenem Publikum gegen die Kopernikus-Realschule aus Langenfeld und das Kopernikus Gymnasium aus Ratingen behaupten.
Besonders das erste Spiel gegen die Realschule war sehr umstritten und musste zweimal in die Verlängerung bevor sich unser Team mit einer zähen Abwehr und erfolgreichen Korbwürfen durchsetzen konnte.
Das zweite Spiel konnte dann ziemlich souverän gewonnen werden, sodass nur ein eindeutiger Sieger aus den Kreismeisterschaften (2024/2025) hervor gehen konnte.
Es war ein einmaliges Erlebnis, denn die Tribüne der Sporthalle war bis oben hin mit unseren Schülerinnen und Schüler besetzt, die lautstark das Basketballteam angefeuert und motiviert haben.
Nun geht es für die Basketballer am 22. Januar in Hilden bei den Bezirksmeisterschaften weiter.
Vielen Dank an das Team für die tolle Leistung und Herrn Oppermann für die Betreuung der Basketballer und diesen Beutrag. Wir drücken die Daumen für die Bezirksmeisterschaften!
Am 17. Dezember 2024 fand am Gymnasium Hochdahl ein spannendes Floorball-Schulturnier für die Klassen 5 und 6 statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Können auf dem Spielfeld unter Beweis zu stellen. Die Sporthalle war gut gefüllt mit begeisterten jungen Sportlerinnen und Sportlern, die sich gegenseitig lautstark anfeuerten. Insgesamt nahmen 10 Teams aus der Klasse 5 und 12 Teams aus der Klasse 6 teil.
Rangliste der Klasse 5:
1. Floorball Capibaras (5c1) – Die Floorball Capibaras zeigten eine beeindruckende Leistung und sicherten sich den ersten Platz. Mit einer starken Teamdynamik und cleveren Spielzügen konnten sie den Titel verdient erkämpfen. 2. NoName (5b2) – Das Team NoName lieferte ebenfalls eine starke Vorstellung ab und belegte den zweiten Platz. 3. Floorball Dream (5b1) – Die Floorball Dream-Mannschaft kämpfte tapfer und landete mit viel Einsatz auf dem dritten Platz. 4. Zauberwürfel (5a2) – Auch das Team Zauberwürfel gab sein Bestes und belegte den vierten Platz.
Rangliste der Klasse 6:
1. WKeys (6b1) – Die WKeys dominierten das Turnier und sicherten sich den ersten Platz mit einer herausragenden Teamleistung. Ihre Kombination aus schnellem Spiel und präzisen Pässen machte sie zu den verdienten Siegern. 2. Thunder (6c1) – Das Team Thunder zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte den zweiten Platz. 3. The Nightcrawlers (6e2) – Die Nightcrawlers landeten auf dem dritten Platz. Sie konnten einige spannende Spiele für sich entscheiden und zeigten viel Einsatz. 4. Schnelle Duplos (6d1) – Auch die Schnellen Duplos gaben ihr Bestes und belegten den vierten Platz. Sie zeigten viel Engagement und Teamarbeit.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmenden und die Helferinnen und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben. Die Fachschaft Sport bedankt sich herzlich beim Förderverein für die Preise, bei den engagierten Schiedsrichtern, die Schülerinnen bzw. Schüler unserer Schule sind, beim Aula-Team für die Bereitstellung der Technik und beim Floorballverein „Mammuts Hochdahl“ vom TSV, die uns wieder einmal die Spielfelder zur Verfügung stellten.
Wir freuen uns schon auf das nächste Floorball-Turnier und sind gespannt, welche Teams dann die besten Leistungen zeigen werden!
Am 04.12.2024 ging es für die Mädchen und Jungen der WK II im Tischtennis wie letztes Jahr wieder zur Bezirksmeisterschaft Endrunde nach Düsseldorf.
Nach vielen spannenden und knappen Spielen erreichten die Mädchen den 2. Platz hinter dem Steinbart-Gymnasium aus Duisburg und die Jungen den 3. Platz. Hier gab es ein kleines Endspiel um Platz 2 gegen das Gymnasium aus Essen-Werden. Leider ging es knapp an die Essener.
Insgesamt ist diese Runde aber als positiv zu sehen, da viele mitreißende Einzel und Doppel auf unser Konto gingen, auch wenn es für ein Weiterkommen letztendlich nicht gereicht hat.
Wir gratulieren unseren Tischtennisspielerinnen und -spielern ganz herzlich zum Erfolg und danken unserem Kollegen Mischa Haubner für die Betreuung unserer Schulmannschaft!
Auch in diesem Jahr konnte sich die WK II der Jungen im Tischtennis als Kreismeister behaupten. Gegen den Erzrivalen vom Gymnasium Haan konnte man zunächst einen knappen 5:4 Sieg einfahren. Im zweiten Spiel wurde die Gesamtschule Hilden klar mit 9:0 besiegt.
Nun geht es in die Bezirksvorrunde nach Remscheid, bevor es dann hoffentlich wieder nach Düsseldorf zur Bezirksendrunde geht.
22 Schülerinnen und Schüler machten sich am Montag früh auf den Weg nach Heiligenhaus, um an den Landesmeisterschaften im Floorball der Wettkampfklasse 4 (2011-2014) teilzunehmen. Im letzten Jahr konnte sich unsere Mannschaft mit der Vizelandesmeisterschaft belohnen. In diesem Jahr gingen gleich zwei Teams ins Rennen um das begehrte Ticket nach Berlin zu den Deutschen Schulmeisterschaften.
Team blau, das aus den erfahrensten Floorballern bestand, kam gut ins Turnier und belegte mit drei Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz in der Gruppe. Damit qualifizierte sich das Team souverän für das Halbfinale.
Das Team weiß, unsere Newcomer, konnten in den ersten beiden Spielen einen Sieg und ein Unentschieden verbuchen. Am Ende reichte es für den dritten Platz in der Gruppe und das kann als Erfolg bewertet werden.
Im Halbfinale spielte das Team blau gegen ein Gymnasium aus Kaarst. Unser Team spielte sich mit mehr Ballbesitz zahlreiche Torchancen heraus, konnte den Ball aber nur zweimal im Tor der Kaarster unterbringen. Am Ende stand es 2:2 und es folgte das Penalty schießen (Schuss aus 7 m auf das Tor), das wir leider verloren. Damit war der Traum von Berlin geplatzt und die Schüler:innen waren sehr enttäuscht von dem knappen Ausgang des Spiels.
Am Ende reichte es nur für den 4. Platz. Die Enttäuschung war aber schnell verschwunden und auf der Rückfahrt konnte man wieder lachende Schülerinnen und Schüler beobachten.
Es spielten folgende Schüler:innen.
Team blau: Arvid, Jan, Antonius, Jonas, Cornelius, Elias, Lea, Zainab, Tamara, Jana
Team weiß: Juli, Clara, Sarah, Ive-Lou, Charlotte, Lucia, Mika, Michael, Tom, Alexander, David, Finn,
Wettkampfklasse 3
Am Mittwoch fanden die Landesmeisterschaften der Wettkampfklasse 3 (2009-2012) im Floorball am Gymnasium Hochdahl statt. Wir durften acht Teams aus den Städten Heiligenhaus, Kaarst, Essen und Gesecke in unserer Sporthalle begrüßen. Zu gewinnen gab es ein „Ticket“ nach Berlin, wo die Deutsche Schulmeisterschaft im Juni ausgetragen wird.
Als Landessieger aus dem letzten Jahr starteten wir gegen das Georg-Büchner-Gymnasium aus Kaarst mit einem 2:2. Das Gymnasium aus Kaarst gewann im späteren Verlauf die Landesmeisterschaft. Wir konnten damit zeigen, dass wir mit dem Spitzenteam aus NRW mithalten können. Die folgenden Gruppenspiele konnten wir mit zwei Siegen für uns entscheiden und qualifizierten uns damit für das Halbfinale.
Leider konnten wir die geforderte Leidenschaft erst in den letzten Minuten auf den Platz bringen und verloren das Spiel 0:2. Im anschließenden Spiel um Platz 3 dominierten wir wieder das Spiel und holten uns den verdienten dritten Platz.
Vielen Dank an das Technik-Team, an die Floorballabteilung des TSV Hochdahl für die Banden, Schiedsrichter und die Unterstützung bei der Turnierleitung.
Für unser Gymnasium spielten:
Franka, Anja, Sarah, Xinxi, Magnus, Luka, Malte, Fynn, Marc und Nick
Traditionell am vorletzten Tag vor den Ferien fand das Weihnachtsturnier im Floorball statt. 18 Teams und insgesamt über 200 Schüler:innen kämpften um den Sieg in zwei Altersklassen. Die Teams übten einige Wochen vorher im Sportunterricht für das Turnier, um Bestleistungen auf den Platz zu bringen. Alle Teams zeichneten sich durch hohen Teamgeist und hohes Engagement aus.
Bei den Klassen 5 gewannen „Die wilden Tiere“ aus der Klasse 5d. Und das völlig zu Recht, da das Team alle ihre Spiele „tierisch gut“ und siegreich beendete. Den zweiten Platz sicherten sich die „Floorballstars“ aus der 5c.
Bei den Klassen 6 spielten die „Kawazakis“ und die „Oppi Doppis“ (6 d) das Finale aus. In einem packenden Endspiel gewannen am Ende knapp die „Kawazakis“ aus der 6c.
Vielen Dank an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung (Preise, Gutscheine für die Schiedsrichter:innen und Floorballmaterial).
Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an unseren Kooperationspartner, den TSV Hochdahl und deren Floorball-Abteilung.
Wenn Ihr Kind gefallen am Floorballsport gefunden hat, können Sie sich hier über die Trainingszeiten beim TSV informieren:
Nach den ersten Plätzen im Tischtennis und Volleyball hat auch unser Basketballteam der 9. Klassen unsere Schule eindrucksvoll vertreten und die Basketball-Kreismeisterschaft gewonnen.
So sehen Sieger aus – unser Basketballteam des 9. Jahrgangs
Sie haben sich dabei als bestes von 8 Teams aus der näheren Umgebung heraus kristallisiert und sich für die Vorrunde der Bezirksmeisterschaften qualifiziert, die im Januar stattfinden.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so !!!
Vielen Dank an Herrn Oppermann für die Betreuung des Teams und unserer Basketball-AG!
Am 5. Dezember 2023 war das Gymnasium Hochdahl mit zwei Tischtennismannschaften beim Regierungsbezirksfinale in Düsseldorf. Diesmal mit der WK II der Jungen und mit der Wk III der Mädchen. Nachdem man sich im November schon als Kreismeister behaupten konnte und sich anschließend auch in der ersten Regierungsbezirksrunde gegen die Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid durchsetzen konnte, ging es jetzt wieder, wie letztes Jahr, in die heiligen Hallen nach Borussia Düsseldorf.
Die Jungen hatten unter anderem den deutschen Schulmeister der letzten Jahre, das Tischtennisinternat aus Düsseldorf und Schulen aus Essen und Kaarst als Gegner. Die Mädchen mussten gegen Schulen aus Kaarst und Duisburg antreten. Leider war in dieser Runde für beide Teams Schluss. Die Jungs unterlagen allen Teams und fuhren ohne Sieg nach Hause. Die Mädchen konnten sich zunächst gegen Kaarst durchsetzen und spielten anschließend gegen die Favoritinnen aus Duisburg. Denkbar knapp und spannend verloren sie dann leider das Spiel mit 4:5, wobei das alles entscheidende Spiel, das Einzel der Startpositionen 3, in vier Sätzen mit 1:3 an Duisburg ging.
Dennoch fuhren alle zufrieden wieder zurück nach Hochdahl. Denn die Erfahrung kann ihnen nun keiner mehr nehmen.
Vielen Dank an unsere Sportlehrer Mischa Haubner und Andreas vom Heede für die Betreuung der Mannschaften und diesen Beitrag!