Los ging’s am 31.1.2024 … mit zwei Teilnehmern, von denen dann letztlich Oskar Batzdorf aus der 10a übrigblieb. Der schlug sich hinfort in etlichen Mittagspausen mit Formen, Texten, Daten, Sachfragen etc. herum – wie das nun mal so ist beim Lateinwettbewerb, der in seinem Aufgabenspektrum (Hörverstehen, Vervollständigung von lateinischen Comics, Sprachzuordnung im Bereich der Romania etc.) deutlich über die schulischen Inhalte und Anforderungen hinausgeht.
Da ich die Lateingruppen seit 2008 betreuen durfte, ist im Laufe der Zeit einiges an Übungsmaterial zusammengekommen, mit dem man die Teilnehmer optimal auf den Wettbewerbstag (traditionsgemäß der dritte Schul-Donnerstag im Januar) vorbereiten kann. Thematischer Schwerpunkt war diesmal die Schule in Rom. Dazu bearbeitete Oskar dann am 23.1.2025 die wie immer sehr abwechslungsreichen Aufgaben.

Da die Korrektur von ehrenamtlich tätigen Latein-Lehrkräften durchgeführt wird, mussten wir auf die Ergebnisse einige Zeit warten … und am 23.6. – auf den Tag fünf Monate nach dem Wettbewerbstag – konnten Frau Oesterle und ich Oskar endlich die wohlverdiente Urkunde über besondere Leistungen verbunden mit einem Buch-Gutschein der Schule überreichen. Mir hat die Arbeit in diesem besonderen Rahmen mal wieder viel Freude gemacht.
Ob es irgendwann eine Fortsetzung geben wird? Videbimus…
Vielen Dank an Herrn Lorenz Becker-Lavanoux, Fachlehrer für Latein und Französisch, für diesen Beitrag!