Oster­grü­ße und Infor­ma­tio­nen für die Zeit nach den Osterferien

Oster­grü­ße und Infor­ma­tio­nen für die Zeit nach den Osterferien

Lie­be Eltern, lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

die lan­ge Etap­pe seit den Weih­nachts­fe­ri­en ist end­lich geschafft und wir dür­fen uns auf zwei Feri­en­wo­chen freuen. 

Nach den Feri­en beginnt der Unter­richt wie­der am Mon­tag, 25. April 2022, um 8:00.

Ände­run­gen am Stundenplan

Bit­te beach­ten Sie, dass es zu klei­ne­ren Stun­den­plan­än­de­run­gen kom­men kann. Ich bit­te daher vor Unter­richts­be­ginn auf WebUn­tis zu schau­en und den neu­en Plan zur Kennt­nis zu nehmen.

Coro­na-Regeln, Mas­ken und frei­wil­li­ges Testangebot

Coro­na wird uns sicher­lich auch nach den Feri­en wei­ter beglei­ten, auch wenn alle Sicher­heits­re­geln von Sei­ten der Lan­des­re­gie­rung weg­fal­len werden. 

Uns ist es aber sehr wich­tig, eine zusätz­li­che Sicher­heit für unse­re Schul­ge­mein­de zu bekom­men. Daher möch­ten wir am Mon­tag, dem 25.04.2022, und am Mitt­woch, dem 27.04.2022, noch zwei Mal ein frei­wil­li­ges Test­an­ge­bot für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler anbie­ten. Damit kön­nen wir die Wei­ter­ga­be von Ansteckun­gen ver­mei­den, die unwis­sent­lich durch Kon­tak­te aus dem Oster­ur­laub mit­ge­bracht wur­den. Auch hier freue ich mich über jeden, der bei die­sen Tests mit­macht – ob geimpft, unge­impft oder genesen.

Natür­lich ist es auch nach den Oster­fe­ri­en wei­ter­hin erlaubt, eine Mas­ke zu tra­gen. Es wird sogar den ein oder ande­ren geben, der es aus gesund­heit­li­chen Grün­den machen muss. Auch ich wer­de auf dem Schul­ge­län­de nach den Oster­fe­ri­en bei anhal­tend hohen Inzi­den­zen eine Mas­ke tra­gen und möch­te jeden ermu­ti­gen, die­sem Bei­spiel zu folgt.

Abitur­prü­fun­gen

Unser aller Ziel ist es Prä­senz­un­ter­richt zu erhal­ten, die Abitur­prü­fun­gen erfolg­reich zu star­ten und auch zu Ende zu füh­ren. Ich hof­fe, Sie unter­stüt­zen uns bei die­sem Anliegen.

Den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten wün­sche ich jetzt eine gute Vor­be­rei­tung auf das Abitur, erfolg­rei­che Klau­su­ren sowie münd­li­che Prüfungen!

Der gesam­ten Schul­ge­mein­schaft wün­sche ich schö­ne Feri­en und gute Erholung!

Vie­le Grüße

Ricar­da Thöne

Foto von Pixabay

“Natur­wis­sen­schaft­li­che Tage” begei­stern Ler­nen­de für MINT-Fächer

“Natur­wis­sen­schaft­li­che Tage” begei­stern Ler­nen­de für MINT-Fächer

Die “Natur­wis­sen­schaft­li­chen Tage” boten unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen span­nen­den und abwechs­lungs­rei­chen Ein­blick in die Welt der Natur­wis­sen­schaf­ten. In Zusam­men­ar­beit mit der Erkra­ther Wirt­schaft und dem Nean­der­lab orga­ni­sier­ten unse­re MINT-Fächer viel­fäl­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen. Höhe­punkt und Abschluss war die Ver­an­stal­tung zur Tief­en­tem­pe­ra­tur­phy­sik in unse­rer Aula! 

Unse­re Schü­le­rin Smil­la Dahl berich­tet von der Abschlussveranstaltung: 

Am Frei­tag, den 25.03.2022, hat die hol­län­di­sche Grup­pe “Sticht­ing Rino” in der Aula des Gym­na­si­ums Hoch­dahl publi­kums­nah diver­se Kurz­ver­su­che mit flüs­si­gem Stick­stoff vor­ge­führt, die uns allen die Scheu vor dem Fach Che­mie genom­men haben. 
Ein­drucks­voll erle­ben die Schü­ler der 9. Jahr­gangs­stu­fe, wie ein auf­ge­bla­se­ner Luft­bal­lon in flüs­si­gem Stick­stoff in kür­ze­ster Zeit schrumpft, um dar­auf – beim Ent­neh­men aus dem Stick­stoff – wie­der in den ursprüng­li­chen Zustand zurück­zu­keh­ren. ,,Air in the bal­loon con­den­ses due to the nitro­gen and beco­mes liquid, then the air eva­po­ra­tes and the bal­loon gets its ori­gi­nal shape.“ 
Wei­te­re hoch­in­ter­es­san­te Ver­su­che fol­gen. Bei aller Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit wer­den die Schü­ler direkt mit ein­be­zo­gen. Jeder kann Teil der Ver­suchs­rei­he wer­den und hat jede Men­ge Spaß dabei.
 ,,Any questions?“

Smil­la Dahl (9a)
Ein­drücke von der Abschluss­ver­an­stal­tung in unse­rer Aula:

Neben unse­rer Schü­le­rin Smil­la Dahl berich­te­te erkrath.jetzt eben­falls von der Abschlussveranstaltung:

Wir dan­ken Herrn Dr. Noack, Frau Eber­le den Fach­grup­pen der MINT-Fächer für die – durch Coro­na nicht ein­fa­cher gewor­de­ne – her­vor­ra­gen­de Orga­ni­sa­ti­on der “Natur­wis­sen­schaft­li­chen Tage” im Schul­jahr 2021/2022!
Eltern­sprech­tag am 7. April 2022

Eltern­sprech­tag am 7. April 2022

Der zwei­te Eltern­sprech­tag des lau­fen­den Schul­jah­res fin­det die­ses Mal aus­nahms­wei­se an einem Don­ners­tag statt. Am 7. April 2022 wer­den in der Zeit von 14 bis 18 Uhr (bei Lehr­kräf­ten bit­te die ein­ge­schränk­ten Gesprächs­zei­ten beach­ten) die Bera­tungs­ge­sprä­che über unse­re Lern­platt­form Micro­soft Teams stattfinden. 

In den letz­ten Tagen wur­den die Kin­der von ihren Klas­sen­leh­re­rin­nen und Klas­sen­leh­rern mit Infor­ma­tio­nen zum Eltern­sprech­tag versorgt. 

Vor­ge­hens­wei­se

Für eine mög­lichst rei­bungs­lo­se Orga­ni­sa­ti­on ver­ein­ba­ren die Kin­der mit der jewei­li­gen Lehr­kraft einen Gesprächs­ter­min. Dabei kann eine Prio­ri­sie­rung durch die Lehr­kraft erfol­gen. Das Gespräch wird dann über den Teams-Account des Kin­des statt­fin­den, indem der Leh­rer bzw. die Leh­re­rin das Kind anruft. Dafür soll­te das Pro­gramm geöff­net sein und die Eltern zum ver­ein­bar­ten Zeit­punkt ver­füg­bar sein. Bei den Eltern­sprech­ta­gen im letz­ten Schul­jahr hat die­ses Ver­fah­ren gut funktioniert.

Ver­gleich­bar mit einem Eltern­sprech­tag im Schul­ge­bäu­de, kann es auch hier zu gering­fü­gi­gen zeit­li­chen Ver­schie­bun­gen kom­men. Wir bit­ten dies zu ent­schul­di­gen und — wenn mög­lich — bei der Ter­min­ver­ein­ba­rung zu berücksichtigen.