Die “Naturwissenschaftlichen Tage” boten unseren Schülerinnen und Schülern einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften. In Zusammenarbeit mit der Erkrather Wirtschaft und dem Neanderlab organisierten unsere MINT-Fächer vielfältige Veranstaltungen. Höhepunkt und Abschluss war die Veranstaltung zur Tiefentemperaturphysik in unserer Aula!
Unsere Schülerin Smilla Dahl berichtet von der Abschlussveranstaltung:
Am Freitag, den 25.03.2022, hat die holländische Gruppe “Stichting Rino” in der Aula des Gymnasiums Hochdahl publikumsnah diverse Kurzversuche mit flüssigem Stickstoff vorgeführt, die uns allen die Scheu vor dem Fach Chemie genommen haben.
Smilla Dahl (9a)
Eindrucksvoll erleben die Schüler der 9. Jahrgangsstufe, wie ein aufgeblasener Luftballon in flüssigem Stickstoff in kürzester Zeit schrumpft, um darauf – beim Entnehmen aus dem Stickstoff – wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren. ,,Air in the balloon condenses due to the nitrogen and becomes liquid, then the air evaporates and the balloon gets its original shape.“
Weitere hochinteressante Versuche folgen. Bei aller Experimentierfreudigkeit werden die Schüler direkt mit einbezogen. Jeder kann Teil der Versuchsreihe werden und hat jede Menge Spaß dabei.
,,Any questions?“
Eindrücke von der Abschlussveranstaltung in unserer Aula:
Neben unserer Schülerin Smilla Dahl berichtete erkrath.jetzt ebenfalls von der Abschlussveranstaltung: