Musi­ka­li­sche Höhe­punk­te zum Schul­jah­res­en­de: “Kon­zert der Musik­klas­sen” (13.06.2023) und “Kon­zert der Feel­har­mo­nie” (14.06.2023)

Musi­ka­li­sche Höhe­punk­te zum Schul­jah­res­en­de: “Kon­zert der Musik­klas­sen” (13.06.2023) und “Kon­zert der Feel­har­mo­nie” (14.06.2023)

Das Schul­jahr befin­det sich auf der Ziel­ge­ra­den und unse­re Musi­ke­rin­nen und Musi­ker prä­sen­tie­ren in der Aula im Schul­zen­trum bei den fol­gen­den Ver­an­stal­tun­gen ihr Können.

Kon­zert der Musik­klas­sen unse­res 5. und 6. Jahrgangs
Kon­zert der Feel­har­mo­nie Erkrath
Erfolg­rei­che Spie­le beim Flo­or­ball-Bun­des­fi­na­le in Berlin

Erfolg­rei­che Spie­le beim Flo­or­ball-Bun­des­fi­na­le in Berlin

Am 8. Mai 2023 fand das Flo­or­ball-Bun­des­fi­na­le in Ber­lin statt. Dort tra­fen 42 Teams mit über 500 Schüler:innen aus ganz Deutsch­land zusam­men, um Deutsch­lands beste Schul­mann­schaf­ten zu küren. 

Mit 24 Schüler:innen rei­ste das Gym­na­si­um Hoch­dahl in die Bun­des­haupt­stadt. Die Lan­des- und Vize­mei­ster aus NRW hat­ten sich viel vor­ge­nom­men. Schon einen Tag zuvor rei­sten bei­de Mann­schaf­ten nach Ber­lin und wur­den von unse­rer Schul­lei­te­rin Alex­an­dra Flaig durch die Haupt­stadt geführt. 

Bei der abend­li­chen Team­be­spre­chung spür­te man die Anspan­nung bei den Athlet:innen, denn aus NRW nah­men zum ersten Mal Mann­schaf­ten am Bun­des­fi­na­le teil. Daher fehl­ten natür­lich die Erfah­run­gen, die vie­le Mann­schaf­ten aus ande­ren Bun­des­län­dern über Jah­re gesam­melt hatten. 

Das Tur­nier begann daher mit einer gewis­sen Ner­vo­si­tät, die aber schnell abge­schüt­telt wer­den konn­te. Die Alters­klas­se WK3 (7. bis 9. Klas­se) schaff­te es mit zwei Unent­schie­den und einem Sieg fast als Grup­pen­sie­ger ins Vier­tel­fi­na­le. Dort ging das Spiel knapp ver­lo­ren. Nach regu­lä­rer Spiel­zeit stand es 0:0 und es folg­te das Penal­ty­schie­ßen, das lei­der knapp ver­lo­ren ging. Die Ent­täu­schung war groß, denn das Halb­fi­na­le war zum Grei­fen nah. Es folg­te eine Nie­der­la­ge und ein letz­ter deut­li­cher 5:0 Sieg und am Ende der 7. Platz bei den deut­schen Schul­mei­ster­schaf­ten. Sicher­lich war noch ein grö­ße­rer Erfolg mög­lich, denn der zwei­te Platz ging an eine Mann­schaft aus Leip­zig, gegen die wir in der Grup­pen­pha­se auf Augen­hö­he spiel­ten und ein Unent­schie­den holten. 

Die jün­ge­ren Schüler:innen aus der Alters­klas­se WK 4 (5.-7. Klas­se) brauch­ten nach ner­vö­sem Start etwas län­ger, um ins Tur­nier zu kom­men. Die Grup­pen­pha­se schlos­sen  aber auch sie als Zwei­ter ab. Das Vier­tel­fi­na­le ging dann lei­der knapp ver­lo­ren. Am Ende über­zeug­te eine über­ra­gen­de Team­lei­stung im letz­ten Spiel. Hier hol­ten die Mäd­chen und Jun­gen einen Rück­stand auf, sieg­ten im Penal­ty schie­ßen und hol­ten sich eben­falls den sieb­ten Platz. 

Bei­de Mann­schaf­ten zeig­ten, dass sie zu den besten Schul­teams in Deutsch­land gehö­ren. Dazu gehört viel Fleiß, Team­geist, Kön­nen und Bereit­schaft an die Gren­zen zu gehen. Alles das haben unse­re Mann­schaf­ten in die­sem Schul­jahr gezeigt.

Einen Bei­trag dazu lei­ste­ten auch die bei­den Schü­ler Mat­thi­as Kür­ten und Tobi­as Wil­le aus der Ober­stu­fe, die unse­re Mann­schaf­ten seit den Lan­des­mei­ster­schaf­ten frei­tags trai­nier­ten und auch in Ber­lin unterstützten.

Herz­li­chen Dank an Alex­an­der Gum­ni­or vom Hoch­dah­ler Flo­or­ball­ver­ein, der unse­re Fahrt nach Ber­lin mit gro­ßem Enga­ge­ment beglei­te­te und als Trai­ner unse­re Jüng­sten über­nahm. Die Koope­ra­ti­on, die vor 5 Jah­ren begann, trägt nun wei­te­re Früch­te in Form von Titeln. Des Wei­te­ren fin­den eini­ge unse­rer Schüler:innen über die­sen Weg in den Vereinssport. 

Die näch­sten Pro­jek­te sind bereits geplant und das näch­ste Schul­jahr soll min­de­stens so erfolg­reich wer­den, wie das alte.

Wir bedan­ken uns beim För­der­ver­ein des Gym­na­si­ums Hoch­dahl, der uns mit der Anschaf­fung von Schlä­gern, Bäl­len und Tri­kots tat­kräf­tig unter­stützt hat.

Vie­len Dank auch an die beglei­ten­den Lehr­kräf­te Herr Kniz­sek und Frau Knit­tel für die Betreu­ung unse­rer Schul­mann­schaf­ten, die­sen Bericht und die vie­len Fotos!

Bene­fiz­kon­zert am Gym­na­si­um Hoch­dahl – das Gegen­teil von Verstummen

Bene­fiz­kon­zert am Gym­na­si­um Hoch­dahl – das Gegen­teil von Verstummen

Als die gut 200 Besu­che­rin­nen und Besu­cher am Frei­tag, den 10.03.2023 die Aula des Gym­na­si­ums Hoch­dahl ver­lie­ßen, hat­ten sie einen wirk­lich denk­wür­di­gen Abend erlebt.
Mit dem Ziel, Spen­den für die Erd­be­ben­op­fer in Syri­en und der Tür­kei zu sam­meln, hat­te das Gym­na­si­um zu einem Kon­zert gela­den und in einem zwei­stün­di­gen Pro­gramm beacht­li­chen und vom Publi­kum teils fas­sungs­los beju­bel­ten jun­gen Musik­ta­len­ten die Büh­ne geboten.

Mit erstaun­lich anspruchs­vol­len Bei­trä­gen des Schul­or­che­sters und ver­schie­den­ster Soli­sten und Duet­te aus der Mit­tel- und Ober­stu­fe gelang ein äußerst unter­halt­sa­mer und erfolg­rei­cher Abend, der mit den letz­ten Gitar­ren­tö­nen der Schul­band ausklang.

Noch ergänzt durch das von der SV orga­ni­sier­te Cate­ring spül­te der Abend ins­ge­samt 2505,08€ in die Spendenkasse.

Das in der Begrü­ßungs­mo­de­ra­ti­on aus­ge­spro­che­ne Vor­ha­ben, ange­sichts des uner­mess­li­chen Leids der Men­schen in der Erd­be­ben­re­gi­on nicht zu ver­stum­men, son­dern die Musik spre­chen zu las­sen und einen hei­te­ren, aber wür­de­vol­len Abend zu genie­ßen, ging voll auf und zahl­te sich im dop­pel­ten Wort­sinn aus.

Die “Akti­on Deutsch­land Hilft” bedankt sich mit die­ser Urkun­de für die Unter­stüt­zung durch unse­re Schulgemeinschaft
Gro­ßer Erfolg bei den Lan­des­mei­ster­schaf­ten im Floorball

Gro­ßer Erfolg bei den Lan­des­mei­ster­schaf­ten im Floorball

Bei den ersten NRW-Lan­des­mei­ster­schaf­ten im Flo­or­ball trat das Gym­na­si­um Hoch­dahl in die­ser Woche in allen Alters­klas­sen an und rich­te­te sogar ein Tur­nier sel­ber aus. Es ging um viel. Die ersten bei­den Plät­ze qua­li­fi­zier­ten sich für das Bun­des­fi­na­le in Berlin. 

NRW-Cup in Hochdahl 

Am Diens­tag waren zunächst die Jahr­gän­ge 2010-2013 und jün­ger zu Gast an unse­rem Gym­na­si­um. Mit­hil­fe der Flo­or­ball­ab­tei­lung des TSV wur­den pro­fes­sio­nel­le Spiel­be­din­gun­gen auf zwei Fel­dern gebo­ten. Auf den Tri­bü­nen ver­folg­ten zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler als Zuschau­er die span­nen­den Spie­le um den Lan­des­mei­ster­ti­tel. Nach einer über­zeu­gen­den Vor­run­de und einem Sieg im Halb­fi­na­le stan­den unse­re „Ber­gi­schen Löwen Hoch­dahl“ im Fina­le. Trotz 3:1 Füh­rung ging das Spiel im Penal­ty schie­ßen gegen über­zeu­gen­de Hei­li­gen­hau­ser lei­der ver­lo­ren. Die Freu­de unse­rer Spie­le­rin­nen und Spie­ler war aber trotz­dem groß. Immer­hin wur­den wir Vize­lan­des­mei­ster und sicher­ten uns mit dem Final­ein­zug die Teil­nah­me beim Bun­des­fi­na­le in Berlin. 

Lan­des­mei­ster „Ber­gi­sche Löwen Hochdahl“ 

Einen Tag spä­ter muss­ten dann die Jahr­gän­ge 2008-2011 ihr Kön­nen in Hei­li­gen­haus bewei­sen. Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler über­zeug­ten auf gan­zer Linie und gewan­nen jedes Spiel und sicher­ten sich sen­sa­tio­nell den NRW-Lan­des­mei­ster­ti­tel im Flo­or­ball 2023. Über­glück­lich ging es mit den Rufen „Ber­lin, Ber­lin, wir fah­ren nach Ber­lin“ zurück nach Hoch­dahl. Auch die­se Mann­schaft fährt zum Bun­des­fi­na­le nach Berlin.

Undank­ba­rer Dritter 

Am Don­ners­tag waren dann die älte­sten Schü­le­rin­nen und Schü­ler an der Rei­he und muss­ten eine län­ge­re Anrei­se nach Gese­ke hin­ter sich brin­gen, bevor sie ins Tur­nier star­ten konn­ten. Das Team, in dem eini­ge Talen­te der Flo­or­ball­ab­tei­lung des TSV spie­len, über­zeug­te in den ersten bei­den Spie­len mit 10:0 Toren. Dann ging es gegen den Aus­rich­ter Gese­ke, die eine sehr enga­gier­te Mann­schaft für das Tur­nier auf­stell­ten. Das Spiel ende­te 2:2 und sorg­te am Ende des Tur­niers noch für eine län­ge­re Dis­kus­si­on. Nach einem star­ken 2:4 gegen das Sie­ger­team aus Kaarst, in dem ein Nach­wuchs­bun­des­li­ga­spie­ler und ein Jugend­na­tio­nal­spie­ler spiel­ten, wur­de es knapp im Kampf um den zwei­ten Platz. Nach lan­gen Dis­kus­sio­nen um die lei­der nicht ein­deu­ti­ge und inter­pre­tier­ba­re Spiel­ord­nung sicher­te sich das Gast­ge­ber­team aus Gese­ke mit zwei Toren Vor­sprung den zwei­ten Platz und wir wur­den undank­ba­rer Drit­ter. Die Spie­le­rin­nen und Schü­ler waren sehr ent­täuscht, da sie vom indi­vi­du­el­len Kön­nen bes­ser waren. 

Fazit:

Ein Lan­des­mei­ster­ti­tel, ein Vize­mei­ster­ti­tel und ein 3. Platz kön­nen sich mehr als Sehen las­sen. Damit schickt das Gym­na­si­um Hoch­dahl als ein­zi­ge Schu­le aus NRW gleich zwei Mann­schaf­ten zum Tur­nier um die Deut­sche Mei­ster­schaft im Schul­flo­or­ball am 8. Mai nach Berlin. 

Lan­des­mei­ster wurden: 

Juli­an, Erik, Niklas, Ilja, Mal­te, Max, Marc, Sarah, Xinxi, Anja, Franka 

Vize­lan­des­mei­ster wurden: 

Jan, Cor­ne­li­us, Jonas, Nick, Luka, Can, Magnus, Zain­ab, Ive-Lou, Jana, Ron­ja, Tamara 

Den drit­ten Platz holten: 

Adri­an, Tobi­as, Luke, Alex, Kian, Mathi­as, Theo­dor, Simon, Nee­la, Ron­ja, Son­ja, Ali­na, Franziska

Vie­len Dank an Herrn Kniz­sek für die­sen span­nen­den Bericht und die Betreu­ung unse­rer Teams!

Bene­fiz­kon­zert für die Opfer des ver­hee­ren­den Erd­be­bens in der Tür­kei und Syri­en am 10.03.2023

Bene­fiz­kon­zert für die Opfer des ver­hee­ren­den Erd­be­bens in der Tür­kei und Syri­en am 10.03.2023

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler,

Lie­be Eltern,

Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

vor drei Wochen hat das Erd­be­ben in Syri­en und der Tür­kei die Men­schen in den Regio­nen und uns hier in Hoch­dahl erschüt­tert. Auch Men­schen in unse­rer Schul­ge­mein­de sind unmit­tel­bar von die­ser Kata­stro­phe betrof­fen. In einer ersten Akti­on haben sich die Real­schu­le und unser Gym­na­si­um um Sach­spen­den für die Opfer des Erd­be­bens bemüht, die der­zeit auf den Weg in die Kri­sen­ge­bie­te sind. 

Mit einem Bene­fiz­kon­zert wol­len wir unser Enga­ge­ment wei­ter­füh­ren. Am Frei­tag­abend (10.03.2023) um 18:00 Uhr möch­ten wir mit einem Bene­fiz­kon­zert Geld für die Tür­kei und Syri­en sam­meln. Der Ein­tritt zu die­sem Kon­zert ist frei. Vor Ort wird eine Spen­den­box auf Ihre Spen­den war­ten. Für alle, die an die­sem Abend nicht kom­men kön­nen, möch­ten wir anbie­ten, eine Spen­de bereits am Frei­tag­vor­mit­tag abzu­ge­ben. Hier­zu befin­det sich im Ein­gangs­be­reich des Gym­na­si­ums eine Spen­den­box. Ger­ne kön­nen die Schü­le­rIn­nen auch ihre Spen­den den Klas­sen­lei­tun­gen mit­ge­ben. Ihre Spen­den wer­den wir gesam­melt an die Akti­ons­hil­fe Deutsch­land hilft überreichen. 

Unse­re Schü­le­rIn­nen, die an die­sem Abend das Pro­gramm gestal­ten sind u.a. Preis­trä­ger des Wett­be­werbs Jugend musi­ziert, sowie Ensem­bles der Schule. 

Wir hof­fen sehr, dass wir mit unse­rem Bene­fiz­kon­zert einen klei­nen oder auch gro­ßen Bei­trag zur Unter­stüt­zung der vie­len Opfer des Erd­be­bens lei­sten kön­nen und Sie alle uns hier­bei unterstützen. 

Wir wol­len das Unsicht­ba­re sicht­bar machen!

Wir wol­len das Unsicht­ba­re sicht­bar machen!

Unter die­sem Mot­to gin­gen Maxim Solo­mo­nov, Hiam Al_Noman und Alex­an­dra Spit­zer der Fra­ge nach, ob man Atem­luft selbst sicht­bar machen könn­te. Live – direkt vor Ort. 

Im Rah­men der Pan­de­mie war und ist immer wie­der die Rede von Aero­so­len und ihrer Aus­brei­tung mit der Atem­luft. Die­se ist für unser Auge jedoch unsicht­bar. Also haben sich die drei, die gemein­sam den Phy­sik-Grund­kurs in der Q1 besu­chen, mit Ihrem Leh­rer Herrn Dr. Kai Böge zusam­men­ge­setzt und die Sache diskutiert.

Her­aus kam ein Ver­suchs­plan mit neu­en und inter­es­san­ten Ein­sich­ten und Expe­ri­men­ten. Die Grup­pe eig­ne­te sich Kennt­nis­se zur „Shadow­gra­fie“ und der „Hin­ter­grund-Schlie­ren-Metho­de“ (auch „BOS-Metho­de“ genannt) an und setz­te die­se selbst in prak­ti­sche Ver­su­che um. Tat­säch­lich gelang es den Drei­en, die war­me Luft, die von einer war­men Hand auf­steigt eben­so wie die Atem­luft beim Spre­chen sicht­bar zu machen.

Die Ergeb­nis­se waren so gut, dass die Arbeit als Bei­trag zum dies­jäh­ri­gen Jugend-forscht Wett­be­werb ange­nom­men wur­de. Am 08.03.2023 wird der Regio­nal­wett­be­werb bei der Rhein­bahn AG in Düs­sel­dorf stattfinden.

Wir wün­schen unse­ren Schü­le­rin­nen und unse­rem Schü­ler fest die Daumen!!!

“FC Kick­da­ne­ben” gewinnt den Hallenpokal

“FC Kick­da­ne­ben” gewinnt den Hallenpokal

Nach vier Jah­ren Zwangs­pau­se war es am letz­ten Frei­tag (27.1.2023) end­lich wie­der soweit: Mit einer Rekord­zahl von 12 Mann­schaf­ten ging das SV-Hal­len­tur­nier über die Bühne. 

Neben zwei Teams von der benach­bar­ten Real­schu­le, von denen “Hoch­dahl United” den 3. Platz erreich­te, nahm mit “Eli­te-Part­ner” auch ein Leh­rer­team am Tur­nier teil, wel­ches von eini­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern unter­stützt wur­de. Immer­hin konn­ten die “Eli­te-Part­ner” die Grup­pen­pha­se über­ste­hen, aber im Vier­tel­fi­na­le war gegen den spä­te­ren Sie­ger “FC Kick­da­ne­ben” nach einem 0-3 End­sta­ti­on. Schon die Grup­pen­pha­se hat­ten die Kicker von “Kick­da­ne­ben” sou­ve­rän dominiert. 

Erst im Fina­le gegen “Ajax Dau­er­stramm”, bestehend aus ehe­ma­li­gen Schü­lern des Abitur-Jahr­gangs 2013, kas­sier­te man das ein­zi­ge Gegen­tor im gesam­ten Tur­nier. Am Ende sieg­te der “FC Kick­da­ne­ben” mit 3-1 und durf­te den Pokal in die Höhe recken. 

Sie­ger mit dem Pokal des Hallenturniers

Im näch­sten Jahr wird man den Pokal ver­tei­di­gen müs­sen, denn dann geht es auf ein Neues.

Ein beson­de­res Dan­ke­schön geht an Yahya M. für sei­nen Ein­satz als Schieds­rich­ter und an Tobi­as H. für die tech­ni­sche Betreuung.

Wir dan­ken Herrn Bas­hir­pour ganz herz­lich für die­sen Bei­trag und für die Orga­ni­sa­ti­on des Hallenturniers!

Geden­ken der NS-Opfer: Rei­ni­gung des Stolpersteins

Geden­ken der NS-Opfer: Rei­ni­gung des Stolpersteins

Der 27. Janu­ar ist der “Inter­na­tio­na­len Tag des Geden­kens an die Opfer des Holo­caust” und auch in Hoch­dahl gedach­ten wir an die­sem Tag den Opfern der Natio­nal­so­zi­al­sten, die unter­drückt, gequält und ermor­det wur­den. Bür­ger­mei­ster Chri­stoph Schultz hat­te das Geden­ken orga­ni­siert und zur gemein­sa­men Rei­ni­gung der Stol­per­stei­ne eingeladen. 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Lei­stungs­kur­ses Geschich­te des Abitur-Jahr­gangs 2023 hat­ten sich im Rah­men des Unter­richts ver­tieft mit dem Natio­nal­so­zia­lis­mus und den NS-Ver­bre­chen aus­ein­an­der gesetzt. Im Rah­men der klei­nen Gedenk­ver­an­stal­tung gedach­ten sie mit einem Vor­trag dem Men­schen Tomasz Brzo­sto­wicz und sei­ner Ermor­dung durch die Natio­nal­so­zia­li­sten. Mit Hil­fe des Stol­per­steins und erin­nern wir an die­ses Ver­bre­chen und zugleich an die vie­len ande­ren Opfer. 

Im Anschluss rei­nig­ten Chri­stoph Schultz und Alex­an­dra Flaig den Stol­per­stein und leg­ten eine wei­ße Rose im Geden­ken nieder. 

Wir dan­ken dem Bür­ger­mei­ster für die Ein­la­dung zu die­ser Gedenk­ver­an­stal­tung und den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Lei­stungs­kur­ses Geschich­te von Herrn Bas­hir­pour für die inhalt­li­che Vorbereitung.


Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Stol­per­stei­nen in Erkrath fin­den Sie auf der Sei­te der Stadt Erkrath:

Erin­ne­rungs­kul­tur Stol­per­stei­ne (exter­ner Link)

Außer­dem hat der WDR eine App bereit­ge­stellt, wel­che Infor­ma­tio­nen zu den Stol­per­stei­nen in Nord­rhein-West­fa­len auf ein­fa­che Wei­se zugäng­lich macht. 

Das Gym­na­si­um Hoch­dahl wur­de als “Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge” aus­ge­zeich­net und ver­sucht über den Unter­richt hin­aus Vor­ur­tei­len, Anti­se­mi­tis­mus und Ras­sis­mus mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen ent­ge­gen­zu­wir­ken. In der Ver­gan­gen­heit besuch­te u.a. Sal­ly Perel (“Hit­ler­jun­ge Salo­mon”) mehr­fach unse­re Schu­le und beein­druck­te Gene­ra­tio­nen von Ler­nen­den mit sei­nen Vorträgen.

Legen­dä­res Hal­len-Fuss­ball­tur­nier kommt wieder

Legen­dä­res Hal­len-Fuss­ball­tur­nier kommt wieder

Nach­dem durch die Sanie­rung des Hal­len­dachs und wegen Covid-19 das Hal­len­tur­nier nicht mehr statt­ge­fun­den hat, gibt es in die­sem Jahr kein Hin­der­nis mehr. 

Am 27. Janu­ar 2023 um 16 Uhr rollt der Ball dann end­lich wie­der, hof­fent­lich wie­der mit vie­len gemisch­ten Mann­schaf­ten. Ein Leh­rer­team wird es bestimmt auch wie­der geben mit dem kla­ren Auf­trag, den Pokal nicht gewin­nen zu dür­fen. Mit­ma­chen dür­fen alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stu­fe, natür­lich auch ehe­ma­li­ge Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten. Ver­ein­zelt dür­fen auch Spie­le­rin­nen und Spie­ler der Klas­se 9 in den Mann­schaf­ten auf­ge­nom­men werden. 

Wer mit­ma­chen möch­te soll­te fol­gen­des tun:

1. Eine Mann­schafts­li­ste erstel­len mit

  • Namen des Teams, einer Spie­ler­li­ste (7 – max. 10 Spie­ler) mit Anga­be des Geburtsjahres.
  • Zusätz­lich soll­te pro Mann­schaft ein Team­mit­glied sich bereit erklä­ren, für 1 oder 2 Spie­le den Schieds­rich­ter zu stel­len. Die­sen zusätz­lich mit einem „(S)“ markieren.

2. Die Liste an die bekann­te Schul­mail­adres­se von Herrn Bas­hir­pour schicken.

Anmel­de­frist: 25. Janu­ar 2023, 23.59 Uhr

Wer kein Team fin­det, kann sich auch mel­den und wird einem Team zuge­teilt. Nie­mand soll trau­rig zuschau­en müs­sen. Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den kön­nen nur maxi­mal 12 Teams teil­neh­men, sonst müss­te man das Tur­nier an 2 Tagen durch­füh­ren.
Wir sehen uns am 27. Janu­ar.
Eure SV

Sie­ger­mann­schaft des letz­ten Turniers
Strah­len­de Sie­ge­rin­nen und Sie­ger beim Floorball-Turnier

Strah­len­de Sie­ge­rin­nen und Sie­ger beim Floorball-Turnier

“End­lich wie­der Flo­or­ball­tur­nier” hieß es am ver­gan­ge­nen Diens­tag (20.12.2022) in der Sport­hal­le unse­res Gym­na­si­ums. Sie­ben Klas­sen und 175 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den Jahr­gän­gen 5 und 6 spiel­ten nach der lan­gen Coro­na­pau­se wie­der um den Titel im Floorball.

Die Flo­or­ball­ab­tei­lung des TSV unter­stüt­ze die Sport­fach­schaft beim Weih­nachts­tur­nier in guter alter Tra­di­ti­on mit Schieds­rich­tern und zwei pro­fes­sio­nel­len Flo­or­ball-Spiel­fel­dern. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Unter­stu­fe hat­ten viel Spaß und konn­ten ihre im Sport­un­ter­richt gewon­ne­nen Kennt­nis­se im Flo­or­ball erfolg­reich beim Tur­nier anwenden.

Beson­ders erfolg­reich spiel­ten die Teams aus der 6a, die im End­spiel ein klas­sen­in­ter­nes Duell aus­spiel­ten. Gewon­nen haben dabei die „Genies“ gegen die „Prin­gels“. Bei den Klas­sen 5 setz­te sich das Team „Allstars“(5d) im Fina­le gegen die „Field-Racer“(5b) durch.

Herz­li­chen Glück­wunsch an die Sie­ge­rin­nen und Sie­ger und vie­len Dank an alle Betei­lig­ten für das groß­ar­ti­ge Turnier!

Vie­len Dank an die Fach­schaft Sport und den TSV Hoch­dahl für die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung die­ses Turniers!