Wir sind aus­ge­zeich­net worden!

Das Gym­na­si­um Hoch­dahl wur­de am Mitt­woch erneut als „Schu­le der Zukunft“ für sein hohes Enga­ge­ment in Pro­jek­ten rund um die Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ausgezeichnet. 

Bei einer Aus­zeich­nungs­fei­er im Natur­schutz­zen­trum Bruch­hau­sen wur­de unse­re Schu­le offi­zi­ell von der Lan­des­ko­or­di­na­to­rin Jen­ni­fer Kapp­mei­er-Klenk geehrt und erhielt neben einer Urkun­de auch eine Pla­ket­te für das Foy­er und ein Ban­ner als „Schu­le der Zukunft“. 

Ins­be­son­de­re der Cha­ri­ty Run für unse­re Part­ner­schu­le in Boli­vi­en als auch das fächer­über­grei­fen­de Land­wirt­schafts­pro­jekt für die fünf­ten Klas­sen sowie die Gestal­tung einer Wild­blu­men­wie­se und der Bau eines Insek­ten­ho­tels wur­den im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten lobend erwähnt. Natür­lich durf­te des­halb eine Live-Schal­te zum Start des Cha­ri­ty Runs, der zeit­gleich am Mitt­woch statt­fand, nicht feh­len. Als Groß­pro­jekt der gesam­ten Schul­ge­mein­schaft zeigt der Spen­den­lauf den Schü­le­rin­nen und Schü­lern unse­rer Schu­le ein­drucks­voll, wel­che Aus­wir­kun­gen ihr eige­nes Han­deln auf ande­ren Men­schen haben kann. Der zeit­glei­che Start um 11:15 Uhr war auch der Grund, war­um Sil­ke Jan­sen, Initia­to­rin der erneu­ten Bewer­bung und feder­füh­rend bei der Umset­zung vie­ler BNE-Pro­jek­te, nicht bei der Preis­ver­lei­hung dabei sein konn­te. An ihrer Stel­le nah­men Car­let­ta vom Dorp, eben­falls maß­geb­lich an der erfolg­rei­chen Bewer­bung betei­ligt und Julia Oester­le als stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin die Glück­wün­sche des Lan­des NRW entgegen. 

Durch die Umset­zung unse­rer neu ver­ab­schie­de­ten Leit­sät­ze ist das Bil­dungs­kon­zept für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) noch stär­ker in den Mit­tel­punkt des Gym­na­si­ums Hoch­dahl gerückt. So fan­den wäh­rend der Pro­jekt­wo­che am Ende des letz­ten Schul­jah­res zahl­rei­che Pro­jek­te mit den BNE-The­men „Kli­ma­schutz“, „ver­ant­wor­tungs­vol­ler Kon­sum“, „kul­tu­rel­le Viel­falt“, „sozia­le Gerech­tig­keit“ und „Nach­hal­tig­keit“ statt. Unse­re gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten nicht nur wäh­rend der Pro­jekt­wo­che, son­dern auch inner­halb des Unter­richts und bei außer­un­ter­richt­li­chen Unter­neh­mun­gen haben das Schul- und Umwelt­mi­ni­ste­ri­um über­zeugt und wur­den daher nun mit die­ser Aus­zeich­nung des Lan­des gewürdigt. 

Herz­li­chen Glück­wunsch zur Aus­zeich­nung „Schu­le der Zukunft“ und ein beson­de­rer Dank an Sil­ke Jan­sen und Car­let­ta vom Dorp, die dafür gesorgt haben, dass unse­re Schu­le erneut am Lan­des­pro­gramm teil­neh­men konnte!