Das Gymnasium Hochdahl betreibt offizielle Profile bei FACEBOOK und INSTAGRAM. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Durch Klicken auf einen der Links verlassen Sie die Webseite des Gymnasiums Hochdahl und wechseln zu den Anbietern. Bitte beachten Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung bzw. zum Datenschutz.
Unsere aktuellen Beiträge bei Facebook
Kaum zu glauben, aber wahr… ![]()
Unsere Musik-Fahrt nach Bilstein mit circa 60 Musiker:innen ist diese Woche genau 3 Monate her!😳
Wir sind froh und dankbar, dass die Fahrt im Jahr 2022 wieder möglich war. Ein großes Lob an die Bläser- 🎺 und der Streichergruppe 🎻 aus dem 6. Jahrgang, die Songgroup 🎤und die Schulband 🎵für erfolgreiches Üben, einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und ein rundum gelungenes gemeinsames Musikerlebnis. ❤️![]()
Hoffentlich kann sich von den Ergebnissen bald auch mal wieder ein Aula-Publikum überzeugen.![]()
Danke an Frau Sandrock, Frau Kerstan, Frau Rosenstock, Herrn Mokroß und Herrn Kleingrothe für die musikalische und organisatorische Leitung.![]()
#gymnasiumhochdahl #lebenlernen #lebenlärmen
Leben lernen. Sterben lernen. ![]()
Die Schüler:innen eines evangelischen Religionskurses der 9. Klasse besuchten heute das Bestattungsinstitut Schlebusch, um sich über den Arbeitsalltag dort zu informieren. Als Abschluss ihrer Unterrichtsreihe über den Tod und Bestattungsrituale im Christentum und in anderen Religionen durften sie einen Sarg gestalten, der für eine Überführung genutzt werden wird.![]()
#gymnasiumhochdahl #lebenlernen #erfahrungenmachen #unterrichthautnah
🔎 “Tatort Unterhose”: Was steckt dahinter? 🤔 Die Aktion, die von dem Schule-der-Zukunft-Netzwerk-Schulgarten angestoßen und begleitet wird, entstand in Anlehnung an ein groß angelegtes schweizer Forschungsprojekt, bei dem von vielen Teilnehmern jeweils u.a. zwei Baumwollunterhosen vergraben wurden. Ein Versuchsansatz wird nach einem Monat wieder ausgegraben, der andere nach zwei Monaten. Außerdem werden Bodenproben entnommen und analysiert. Dadurch soll nach wissenschaftlichen Standards untersucht werden, inwieweit von dem Zersetzungsgrad der Unterhose auf die Bodenqualität geschlossen werden kann.![]()
Erste Zwischenergebnisse gibt es auf unserer Webseite 👉https://www.gymnasium-hochdahl.de/2022/05/05/projekt-welche-bodenqualitaet-haben-wir-in-der-schulumgebung/
🇫🇷 Im Juni 2021 haben sich sechs Schülerinnen und Schüler den vielseitigen Prüfungsanforderungen des französischen Sprachzertifikates “Delf scolaire” mit großem Erfolg gestellt. Wir gratulieren ganz herzlich! Weitere Infos im verlinkten Beitrag auf unserer Webseite. 🇫🇷
“Delf scolaire” — Französisch außerhalb des Unterrichts
www.gymnasium-hochdahl.de
Ausgabe des Sprachzertifikats “Delf scolaire” nach erfolgreich abgelegter Prüfung an die Teilnehmer am 29. April 2022.