In diesem Jahr fanden der „Girls‘ Day“ und der „Boys‘ Day“ nach der Corona-Pause endlich wieder statt. Das Ziel dieser Aktion ist das Überwinden von Geschlechterrollen bei der Berufswahl. Viele Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Hochdahl ließen sich diese einmalige Chance nicht entgehen. Unsere Schülerin Laura Bundschuh und ihre Freundinnen haben den folgenden Erfahrungsbericht verfasst:

Adé Klischee – beim Girls‘ Day 2022
Laura Bundschuh, Klasse 7b
Endlich war es uns, Laura Bundschuh, Laura Naglic und Maren Pferdekämper aus der Klasse 7b vom Gymnasium Hochdahl in diesem Jahr wieder möglich, live und in Farbe am „Girls‘ Day“ teilzunehmen.
Bei der Firma Elomech Elektroanlagen GmbH, einem führenden Unternehmen in den Geschäftsfelder Automatisierung, Nachrichtentechnik, Netzwerke, Sicherheitstechnik, Starkstrom und IT-Dienstleistung haben wir einen Impuls gegen geschlechterstereotype Berufe gesetzt. Sicherlich ein Erfolg für unsere spätere Berufs- und Studienorientierung. Zudem hat es für uns alle neue Erfahrungsräume geschaffen.
Besonders großartig fanden wir, dass wir alle möglichen Abteilungen erklärt bekommen haben und in der Lehrwerkstatt von den Azubis sogar unsere eigenen praktischen Erfahrungen gesammelt haben. Das Bohren mit der Bohrmaschine in Betonwänden sowie das verdrahten von Stromkreisen hat uns besonders viel Spaß gemacht.
Wir finden es super das wir für diesen Tag von der Schule freigestellt wurden und möchten anderen Mädchen an unserer Schule ermutigen an dieser tollen Aktion vom Bundesministerium für Bildung zukünftig teilzunehmen.


Wir danken den vielen Betrieben, die in diesem Jahr ihre Türen für unsere Schülerinnen und Schüler wieder geöffnet haben und auf diese Weise spannende Einblicke in den Berufsalltag ermöglichen.