Geographie ist ein ganz wunderbares Fach. Es ist Naturwissenschaft, aber auch Sozialwissenschaft, handfest aber auch immer Interpretation. Es beschäftigt sich mit Zeiträumen von Mrd. Jahren und dennoch sind viele Themen und Daten nach kurzer Zeit veraltet, es betrachtet die globale wie auch lokale Dimension, manchmal nimmt man sogar die Lupe zur Hand. Alle Ebenen des Faches sind untereinander verbundenen und befinden sich im Austausch miteinander.

Exkursionen sind ein gutes Vehikel, um sich der Faszination an den geographischen Dingen „da draußen“ in der Welt zu nähern. Darum sind wir an unserer Schule im Erdkunde- und Geographieunterricht auch viel draußen in der Welt unterwegs.
Gute Gründe für Exkursionen
Exkursionen dienen dabei dem Zweck, Primärerfahrung im Realraum zu machen, aber auch sich dem Nahraum mit einem geographischen Blick zu nähern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Methoden des geographischen und wissenschaftlichen Arbeitens wie Kartierung, Zählung oder Beobachtung einzuüben, oft in kooperativen oder selbsttätigen Lernformen. Nicht vergessen werden sollte, das Exkursionen auf Schülerinnen und Schüler sehr motivierend wirken. Sie bieten weiter die Möglichkeit zum sozialen Lernen oder einfach nur die Gelegenheit, mal außerhalb der Schule ins Gespräch zu kommen.
Bei uns an der Schule sind geographische Exkursionen immer an die Lehrpläne angebunden. So gibt es zum Thema Energie Exkursionen in Rheinische Braunkohlerevier oder zum Thema Strukturwandel Fahrten ins Ruhrgebiet. Zum Thema Stadt fahren wir in der Sek I und Sek II mit wechselnden Themenschwerpunkten nach Köln oder Düsseldorf. Daneben finden auch kurze Exkursionen innerhalb Hochdahls zur Stadtentwicklung in den 60ern oder zum Thema Einzelhandel statt. Landwirtschaftliche Betriebe oder Unternehmen wie den Düsseldorfer Flughafen oder die Haaner Felsenquelle sind auch im Programm.
Flexibilität bei der Gestaltung von Exkursionen
Es gibt keinen festgezurrten Kanon an Fahrten. Wir bleiben so flexibel was Themen und Zeitpunkte angeht. Fest steht aber, dass Exkursionen einen wichtigen und nicht wegzudenkenden Baustein beim geographischen Lernen am Gymnasium Hochdahl darstellen.















Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Hoogen für die wunderbaren Einblicke in das Thema Exkursionen im Fach Geographie/Erdkunde! Übrigens gibt es am Gymnasium Hochdahl auch in weiteren Fächern spannende Exkursionen und Projekte und wir werden bei Gelegenheit an dieser Stelle davon berichten.